Zum Inhalt springen

Dein Trainingsziel

  • von

Es gilt dabei zu beachten, dass 1 g Fett gut 9 kcal hat, während es 1 g Eiweiß und 1 g Kohlenhydrate nur auf jeweils gut 4 kcal bringen. Bei einer eiweißreichen Diät erzeugt man wie bei jeder Diät ein Kaloriendefizit und ernährt sich dabei hauptsächlich von eiweißhaltigen Lebensmitteln. Auf Fett wird bedingt verzichtet, Kohlenhydrate werden hingegen weitgehend vermieden.

Bei geringerer Dosierung empfehlen wir die Ergänzung mit Equimeb Hepa und MicroVital. Wenn du eine Eiweiß-Diät durchführen möchtest, solltest du dich zunächst genauestens mit den Lebensmitteln, die du gerne isst, beschäftigen. Denn nur wenn du kohlenhydrathaltige Speisen weitgehend meidest und stattdessen auf protein- und fettreiche Nahrung setzt, klappt es mit der Diät. Du wiegst aber deutlich mehr oder weniger als 70 kg? Dadurch dass die Nährwertangaben bei jedem Gericht dabeistehen, kannst du den Plan sehr einfach an deinen persönlichen Gesamtkalorienbedarf anpassen. Eine Diät mit nur 500 Kalorien am Tag funktioniert (der Energieerhaltungssatz lässt grüßen) und Du wirst schnell an Gewicht verlieren.

Diese Cookies dienen zum Beispiel dazu, dass Sie den Warenkorb nutzen können und die Produkte in diesem gespeichert bleiben. Aber auch gesunde Ernährungstrends schießen heute aus dem Boden wie die Pilze. Gesunde Ernährung ist in aller Munde und oft von klassischen Diäten nicht mehr zu unterscheiden. Nicht alle Diäten, die es früher gab, waren auch gesund. Heute gibt es Methoden, mit denen man sowohl Abnehmen als auch sich gesund ernähren kann.

Von Lebensmitteln mit niedriger Energiedichte spricht man bei einen Energiegehalt unter 225 Kalorien pro 100 Gramm. Dazu gehören zum Beispiel Obst und Gemüse, die meisten Fische, Geflügel und magerer Käse. Ab 225 Kalorien pro 100 Gramm spricht man von hoher Energiedichte. Dazu gehören zum Beispiel Schokolade, Butter, Öle, fettreicher Käse, viele Wurstwaren, Getreide, Kartoffelchips, Pommes, Nüsse und Süßigkeiten. Eine gesunde bedarfsgerechte und ausgewogene Ernährung steht im Vordergrund. Man nimmt langsam über einen längeren Zeitraum ab.

„Diaita“ war ein Modell vernünftiger und naturgemäßer Lebensweise. Obst und Gemüse, gelegentlich Fisch und Fleisch sowie fett-, salz- und zuckerarme Lebensmittel – diese Diät sorgt für eine gesunde und langfristige Gewichtsabnahme. Intervallfasten heißt, über einen langen Zeitraum tage- oder stundenweise auf Nahrung zu verzichten.

Teilen Sie Ihren Tag fürs Abnehmen in eine fettarme und eine kohlenhydratarme Phase ein. Zum Frühstück und zum Mittagessen genießen Sie alles, was Kohlenhydrate , aber so gut wie kein Fett enthält. Am Abend verzehren Sie dafür keine Kohlenhydrate mehr – also dann vor allem Gemüse, Salate, Fisch, Fleisch, Käse, Eier essen.