Online-System - Regionale Webseiten im Internet |
![]()
Wie Steuerzahlungen deine Insolvenz bedeuten können? | Kontist
|
![]()
GmbH / UG Gewinnausschüttung: So wird die Entnahme einer GmbH oder UG besteuert. Bei der GmbH handelt es sich um eine Kapitalgesellschaft, die den juristischen Personen des Zivilrechts zuzuordnen ist. Der Vorteil dieser Gesellschaft liegt auf der Hand: Grundsätzlich haften die …
|
![]()
Die UG haftungsbeschränkt ist eine Variante der GmbH. Sie wird daher exakt wie eine GmbH besteuert (vgl. aber Rücklage). Die UG ist als Kapitalgesellschaft eine juristische Person und somit eigenständiges Steuersubjekt. Sie unterliegt mit ihrem Gewinn (Ertrag) der Körperschaftsteuer. Der Steuersatz ist durch das Unternehmenssteuerreformgesetz (2008) von 25% auf 15% gesenkt worden.
|
![]()
bei einer UG muessen 25% der verbleibenden Gewinne pro Jahr in die gesetzliche Ruecklage eingestellt werden. Wie berechnet sich der Gewinn bei der UG? Welche Moeglichkeiten habe ich, den Gewinn zu beeinflussen, d.h. wie kann ich ihn so niedrig wie moegich halten? Wie hoch kann das Gehalt maximal sein, welches an mich ausgezahlt wird?
|
![]()
Hat die UG (haftungsbeschränkt) die oben genannte Schwelle erreicht, so kann (nicht obligatorisch!) die Rücklage im Rahmen einer „Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln“ in Stammkapital umgewandelt werden, so dass die Gesellschaft ab diesem Zeitpunkt über ein Stammkapital von EUR 25.000 verfügt.Eine Satzungsänderung ist dafür zwingend erforderlich.
|
![]()
GmbH / UG Gewinnausschüttung: So wird die Entnahme einer GmbH oder UG besteuert. Bei der GmbH handelt es sich um eine Kapitalgesellschaft, die den juristischen Personen des Zivilrechts zuzuordnen ist. Der Vorteil dieser Gesellschaft liegt auf der Hand: Grundsätzlich haften die …
|
![]()
Selbst wenn die Gesellschafter der UG bei Verstößen gegen die Rücklagepflicht unter sich kein Interesse an einer Aufdeckung haben, droht diese spätestens im Falle der Insolvenz. Ist die UG nur
|
![]()
Falls die Muttergesellschaft kein eigenes operatives Geschäft betreibt, dienen die Gewinnausschüttungen aus den Tochterunternehmen als Basis für die Berechnung der Rücklage. Wie gewohnt, muss auch die Mutter-UG 25 Prozent Ihres Gewinns als Gewinnrücklage einstellen.
|
![]()
Kalkulieren Sie im Handumdrehen, welche Kosten für die Steuerberatung einer GmbH oder UG je nach Umsatz entstehen Dieser Rechner erstellt im Handumdrehen eine Kostenvorschau für unsere Leistungen. Einfach mal ausprobieren – Sie müssen nur Ihren Umsatz und Ihren Eigenanteil an der Buchführung angeben.
|
![]() |